
Der Schutz der Biodiversität ist die wichtigste Aufgabe, um unser aller Überleben auf diesem Planeten zu sichern. Sie umfasst die Vielfalt des gesamten Lebens (Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere) auf der Erde, die durch unsere Lebensweise massiv in Gefahr geraten ist.
Mit dem Arbeitskreis "ArtenReich Ortenau" möchten wir die Bevölkerung aufklären und Einfluss auf die Gestaltung in den Gemeinden nehmen, z.B. durch Infostände auf dem Wochenmarkt oder Infoabende mit Gastrednern oder Filmvorführungen im Rahmen des Veranstaltungsprogramms, häufig in Kooperation mit dem ONN.

Wir nutzen jede Gelegenheit, uns bei Bürgerdialogen der Stadt Offenburg zu beteiligen, um z.B. bei der Gestaltung von Stadtteilen die Entwicklung von "Stadtgrün" zu fördern.
Außerdem nehmen wir Stellung zu öffentlichen Baumaßnahmen, wenn diese zu Bodenversiegelungen oder anderen Beeinträchtigungen der Natur führen.

Wir suchen den Dialog zu Landwirten und Obstbauern. Wir wollen helfen, gemeinsam Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt zu finden und umzusetzen. Wir organisieren Exkursionen zu regionalen Betrieben, die erfolgreich ökologisch wirtschaften. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in den betrieblichen Alltag und verstehen die Zusammenhänge zwischen einer nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln und dem Schutz der Natur. Wir unterstützen die regionale Vermarktung mit unserer regelmäßig aktualisierten Einkaufsbroschüre, die Adressen und Marktstände regionaler Bioproduzenten auflistet.
In dieser Arbeitsgruppe sind alle Menschen willkommen - egal ob BUND-Mitglied oder nicht - die sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen möchten. Bei Interesse kann man sich telefonisch oder per E-Mail an das BUND-Umweltzentrum wenden.