Exkursion: Energie statt Biotonne: Was geschieht mit unserem Hausmüll?

Anders als in anderen Stadt- und Landkreisen in Deutschland gibt es in der Ortenau nur eine grüne Tonne für Papier und eine graue Tonne für den Restmüll – inkl. Bioabfälle. Aber was geschieht mit den Inhalten der grauen Tonne? Dem wird bei dieser Exkursion zum Kahlenberg nachgegangen.

Wo bis 2005 der Hausmüll deponiert wurde, befinden sich heute ein Naherholungsgebiet und eine hochmoderne mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage. Diese sortiert in einem mehrstufigen Verfahren Metalle fürs Recycling, schleust mineralische Bestandteile zur gefahrlosen Ablagerung auf der Deponie aus und gewinnt energetisch verwertbare Bestandteile in Form von Biogas und Ersatzbrennstoffen. Nach einem Einführungsvortrag lernen Sie bei der Führung durch die Anlage dieses weltweit einzigartige und europaweit patentierte Verfahren kennen.

Bitte mitbringen: Bei Bedarf eigenes Vesper und Trinken, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.

Die Anreise zum Kursort ist nicht Teil der Veranstaltung. Wir unterstützen aber bei der Bildung privater Fahrgemeinschaften.

Termin: Freitag, 11.04.2025, 14 bis 17 Uhr
Ort: Informations- und Bildungszentrums (Blickpunkt), Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg, Bergwerkstr. 1, 77975 Ringsheim
Kosten: frei €
Anmeldung: Bis 04.04. beim kath. Bildungszentrum Offenburg, 0781 9250-40, info@bildungszentrum-offenburg.de

In Zusammenarbeit mit: Stadt OG (Büro für Klimaschutz), Evengelische Erwachsenenbildung, VHS, Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg, Kath. Bildungszentrum

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

11. April 2025

Enddatum:

11. April 2025

Uhrzeit:

14 - 17 Uhr

BUND-Bestellkorb