BUND Umweltzentrum Ortenau

Willkommen

Herzlich willkommen auf unserer Seite!

Das BUND-Umweltzentrum Ortenau in der Hauptstraße 21 in Offenburg (hier klicken für Standortanzeige via GoogleMaps) ist das Büro des BUND-Kreisverbands und Anlaufstelle für alle, die sich zu Umweltthemen vor Ort informieren möchten.

Wir engagieren uns z.B. in Form von Veranstaltungen, Presseartikeln und Stellungnahmen für den Erhalt unserer Natur- und Kulturlandschaft. Außerdem organisieren wir Naturkindergeburtstage und Naturerlebnisstunden für Kindergärten, Schulen
und Freizeitgruppen.

Einen Überblick über unsere Aktivitäten erhalten Sie durch Anklicken der nebenstehenden Flyer-Titelseite (rechts).

Sie erreichen uns montags von 9 - 11 Uhr und mittwochs von 9 - 13 Uhr unter Tel. 0781 25484, sowie nach Vereinbarung.

Wollen Sie die Arbeit des BUND-Kreisverbands durch eine Patenschaft unterstützen?
Hier finden Sie unser Patenschaftsformular zum Herunterladen.

Möchten Sie, dass wir Sie per E-Mail auf dem Laufenden halten und über unsere aktuellen Veranstaltungen informieren?
Eine kurze Nachricht an unsere Geschäftsstelle reicht (bund-ortenau@bund.net).

Wir sind auch bei facebook und instagram zu finden!

www.facebook.com/uzortenau                                                 www.instagram.com/umweltzentrum_ortenau 

Aktuelles

Nächste Veranstaltung

Veranstaltungen

Exkursion: Naturnah vom Herbst in den Winter gärtnern
Mittwoch, 20. September 2023, 17 - 19:30 Uhr,
Armbrusterhof in Berghaupten, Obertal 5

zu den Veranstaltungen

 

Repair Café

Nächstes Repair Café am
Samstag, 23. September 2023, 14 Uhr

Monatsrundbrief Sept. 2023

Liebe Freunde des Umweltzentrums,

hier finden Sie unseren BUND Rundbrief des Monats September mit einem Überblick der kommenden Veranstaltungen und Aktionen.

 

Ländle Leben Lassen

Volksantrag für verbindliche Obergrenzen für den Neuverbrauch an Flächen zu erreichen und gesetzlich zu verankern.

Bitte beteiligen Sie sich an der von 15 Umwelt-, Naturschutz- und Landwirtschafts-
verbänden getragene Unterschriftenaktion, um die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen endlich zu stoppen und verbindliche Obergrenzen gesetztlich zu verankern!

Ausführliche Informationen und Dokumente fürs Unterschriften sammeln finden Sie unter www.laendle-leben-lassen.de

Brennpunkt: Flächenverbrauch

Foto-Aktion „War mal schöner hier, oder?“

Wer mit offenen Augen in der Ortenau unterwegs ist stellt fest, dass sich die Landschaft verändert. Statt blühender Obstbäume oder gar wilden Hecken findet man ausgeräumte Agrarflächen und viel Beton und Asphalt vor. Auch Waldgebiete verändern sich häufig nicht zum Vorteil.

Unter der Überschrift „War mal schöner hier, oder?“ möchte der BUND deshalb eine Plattform für solche Beobachtungen bieten.

Mehr zur Aktion erfahren Sie auf unserer Seite https://www.bund-ortenau.de/brennpunkt-flaechenverbrauch/

 

Offener Brief zum geplanten Gewerbegebiet in OG

Offener Brief der Naturschutzverbände BUND und NABU an den Oberbürgermeister der Stadt Offenburg und die Mitglieder des Gemeinderats zum geplanten Gewerbegebiet auf dem Gelände des Sonderlandeplatzes in Offenburg

Die Stadt Offenburg möchte neue Flächen zur Gewerbeentwicklung erschließen. Bei der in diesem Zusammenhang erstellten Potentialanalyse wurde deutlich, dass die verfügbaren Flächen inzwischen sehr knapp werden. Das Gebiet des Sonderlandeplatzes wurde dabei insbesondere aus Gründen der Eigentumsverhältnisse als besonders geeignet für künftige Gewerbeentwicklung angesehen.

Die Ergebnisse der Potentialanalyse zeigen jedoch, dass Fläche begrenzt und ein unendliches Wachstum auf einer endlichen Fläche nicht möglich ist. Grund und Boden ist nicht vermehrbar und wächst nicht nach. Deshalb hat die Landesregierung auch das Ziel formuliert, den Flächenverbrauch zu reduzieren und bis 2035 auf Netto-Null abzusenken.

Lesen Sie hier die komplette Stellungnahme von BUND und NABU

Wir empfehlen samenfestes, regionales Saatgut!

Verschiedene Initiativen und Privatpersonen bemühen sich um den Erhalt von altbewähr-
ten Gemüse-, Getreide- oder Hülsenfrüchte-Sorten, aus denen man selbst immer wieder Samen ziehen und die man somit weiter-
vermehren kann.

Eine regionale Bezugsquelle und das aktuelle Angebot finden Sie hier in der Übersicht "KÄPSELEFOODZ – SAATEN 2023"

Ortenauer Stammtisch für Klima & Gemeinwohl

Der Stammtisch für Klima und Gemeinwohl trifft sich etwa alle zwei Monate (in der Regel an einem Montag). Bei den Treffen besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig über die neusten Entwicklungen in der Energiepolitik, zum Klimaschutz und zum gemeinwohlorientiertem Wirtschaften zu informieren. Außerdem können gemeinsame Aktionen geplant werden.

Der nächste Stammtisch findet am 17.10. im JugendBüro und Mehrgenerationenhaus der Stadt OG, Glaserstraße 8 (Zugang über Bäckergasse, s. https://mgh-offenburg.de/) statt. An diesem Abend wird Markus Schrimpf, ein Motor der zukünftigen Genossenschaft „Bürger Energie Ortenau eG“, über den aktuellen Stand berichten. Im Anschluss ist Zeit für den Austausch zu Themen rund um Klima & Gemeinwohl.

Impulse sind herzlich willkommen – sicher werden die Teilnehmenden wieder
von dem Schwarmwissen der profitieren.

Aktuelle Petitionen und Mitmach-Aktionen

Aktuelle regionale und überregionale Petitionen bzw. Mitmach-Aktionen:

WeMoveEurope-Petition: Keine Patente auf Saatgut: Sagen Sie unseren Minister*innen, sie sollen die Regeln ein für alle Mal wasserdicht machen!
https://act.wemove.eu/campaigns/keinepatente-konferenz

Bereit zum Wandel - Weil weniger (oft) mehr ist: Aufruf für eine klima- und naturverträgliche, sozial gerechte Lebens-
und Wirtschaftsweise
https://www.bereit-zum-wandel.de/

PowerShift-Petition: Hilf jetzt den Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag voranzubrin-
gen. Hintergrund-Infos, Video u. Petition unter
https://power-shift.de/campaign/ect-petition/

► Fukushima, Tschernobyl und wir - Eine Ausstellung in 15 Plakaten zu Fakten und Folgen der beiden schlimmsten Reaktorunfälle bisher:
https://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/jahrestag-fukushima/ausstellung/

BUND-Bestellkorb