Willkommen

Herzlich willkommen auf unserer Seite!

Das BUND-Umweltzentrum Ortenau in der Hauptstraße 21 in Offenburg
(hier klicken für Standortanzeige via OpenSteetMap) ist das Büro des BUND-Kreisverbands
und Anlaufstelle für alle, die sich zu Umweltthemen vor Ort informieren möchten.

Wir engagieren uns z.B. in Form von Veranstaltungen, Presseartikeln und Stellungnahmen für den Erhalt unserer Natur- und Kulturlandschaft. Außerdem organisieren wir Naturkindergeburtstage und Naturerlebnisstunden für Kindergärten, Schulen
und Freizeitgruppen.

Einen Überblick über unsere Aktivitäten erhalten Sie durch Anklicken der nebenstehenden Flyer-Titelseite (rechts).

Sie erreichen uns montags von 9 - 11 Uhr und mittwochs von 9 - 13 Uhr unter Tel. 0781 25484, sowie nach Vereinbarung.

Wollen Sie die Arbeit des BUND-Kreisverbands durch eine Patenschaft unterstützen?
Hier finden Sie unser Patenschaftsformular zum Herunterladen.

Möchten Sie, dass wir Sie per E-Mail auf dem Laufenden halten und über unsere aktuellen Veranstaltungen informieren?
Eine kurze Nachricht an unsere Geschäftsstelle reicht (bund-ortenau@bund.net).

Wir sind auch bei facebook und instagram zu finden!

www.facebook.com/uzortenau                                                 www.instagram.com/umweltzentrum_ortenau 

Aktuelles

Monatsrundbrief März '25

Liebe Freund*Innen des Umweltzentrums,

hier finden Sie unseren BUND Rundbrief zum Frühlingsanfang 2025 mit einem Überblick der aktuellen Veranstaltungen und Aktionen im März 2025.

s’Wäldle - Tiny Forest Ortenberg

In der "Grünen Ortsmitte" in Ortenberg (Untere Matt (hinter Seniorenheim Sternenmatt) entsteht ein sogenannter Tiny Forest - ein Wäldle, das mitten im Ort und gut erreichbar für Jung und Alt  Lebensraum für die Natur und einen grünen Schattenplatz für Besucher bieten soll.

Das Soziale Netzwerk Ortenberg (SoNO) freut sich über weitere Unterstützer, die sich aktiv im Projektteam engagieren und/oder das Projekt finanziell unterstützen.

 

Frühlingsbote Zitronenfalter

Quelle: Pixabay

Der Zitronenfalter gilt als Frühlingsbote. Er überwintert bei uns z. B. in Mauerritzen, Holzstapeln oder einfach in Schuppen und kann bis zu 20 Grad minus vertragen.

Besonders wichtig ist, dass er im zeitigen Frühjahr, wenn er aus seiner Winterstarre erwacht, gleich Nahrung findet. Er benötigt dringend Frühblüher wie Blaustern, Winterling, Traubenhyazinthen oder Schneeheide (Erika carnea). Die Raupe des Zitronenfalters ernährt sich hauptsächlich von Faulbaum oder Kreuzdorn.

Der Zitronenfalter wurde 2020 „Insekt des Jahres“. Er ist ein sog. Tagfalter und gehört zur Gruppe der Weißlinge. Die Flügel sind beim Männchen zitronengelb, beim Weibchen grünlich mit einem orangenen Fleck. Seine Lebensräume sind Wälder, Waldränder, Parks und Gärten.

Nächste Veranstaltung

(Zum Download der Terminübersicht auf obige Abbildung klicken)

 

Veranstaltungen Frühjahr/Sommer 2025

Filmgespräch: In unser aller Namen
(Thema: Proteste im Hambacher Forst)

Dienstag, 11.03.2025, 19 Uhr, VHS Offenburg, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Saal (Raum 102)

 

zu unseren Veranstaltungen

Veranstaltungen des Offenburger Netzwerks für Nachhaltigkeit (ONN)

 

BUND-Bestellkorb