Repair Café Offenburg

Seit September 2014 organisiert das BUND-Umweltzentrum Ortenau ein monatliches Repair Café in Offenburg. Nach dem Motto: „Zusammen reparieren statt alleine wegwerfen!“ ist dies ein Ort bzw. eine Veranstaltung, zu der jede*r kommen kann, um gemeinsam mit anderen etwas Kaputtes zu reparieren oder reparieren zu lassen. Mit dem Projekt tragen wir dazu bei, Gegenstände länger zu nutzen, Müll zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und das Bewusstsein für den Wert von Dingen zu schärfen.

Unterstützt werden wir durch das Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, das uns die Räume in der Vogesenstr. 14 a (beim Schulzentrum Nord-West) einmal im Monat zu diesem Zweck zur Verfügung stellt, sowie durch den Weltladen Offenburg.

 

► Hier erfahren Sie, wie das Repair Café funktioniert

 Hier können Sie auf unserer Formular-Seite Ihren Reparaturbedarf voranmelden

Hier finden Sie die Hausordnung des Repair Café mit wichtigen Hinweisen 

Der Grundgedanke ist einfach: Ehrenamtliche Reparateur*innen – das können Fachleute oder auch engagierte Laien sein – helfen den Besitzer*innen von defekten Geräten bei der Reparatur. Auf diese Weise werden nicht nur kleine Elektro- oder Elektronikgeräte instand gesetzt, sondern auch Textilien, Fahrräder und sonstige Gebrauchsgegenstände oder Spielzeug. Außerdem können duch Installation von freier Software (bzw. bei Computerproblemen allgemein) in die Jahre gekommene PCs und Laptops wieder „flott gemacht“ werden.

Reparaturen sind prinzipiell kostenlos, es gibt aber keine Garantie für ein Gelingen. Eine kleine Spende ist willkommen. Das Ganze findet in einem geselligen Rahmen bei Kaffee und Kuchen statt, der auch einen Austausch von Erfahrungen und Informationen ermöglicht.

Aktuelle Infos und Termine

Um den großen Andrang etwas in geregelte Bahnen zu lenken, arbeiten wir mit Voranmeldung und Terminvereinbarung. Spontane Besuche sind zwar möglich, die Bearbeitung kann aber erst erfolgen,
wenn ein Reparaturplatz frei wird. Da üblicherweise eine Warteliste für Elektro- und Elektronikreparaturen
besteht, können wir nicht garantieren, dass alle Anfragen zum Zuge kommen. Gute Chancen bestehen
immer für Fahrrad- und Textilienreparaturen.

Das nächste Repair Café findet am Samstag, 15. Februar 2025 statt.

Bitte nutzen Sie unser Online-Formular zur Voranmeldung für Reparaturfälle (spätestens 2 Tage vor dem nächsten Reparaturtermin) und warten Sie auf eine Terminvergabe.

 

Weitere Termine:

15. März und 17. Mai 2025, 14 - 17 Uhr
Ort: Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstr. 14a
(Eingang neben der Mensa des Schulzentrums Nord-West)

► Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher Repair Cafés in der Ortenau 

Weitere Reparaturinitiativen in der Ortenau finden Sie auch auf der Website der Abfallwirtschaft Ortenau:
http://www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de/second-hand-boersen-zuschuesse-putzete/repair-cafe/

Neu: Auch Holzreparaturen können angeboten werden, allerdings nicht vor Ort, sondern in der privaten Werkstatt eines Ehrenamtlichen. Bei Interesse bitte das Kontaktformular ausfüllen oder telefonisch im Umweltzentrum melden.

Aktive gesucht!

Damit das Repair Café erfolgreich bleibt, suchen wir immer wieder über neue Helfer*innen mit Kenntnissen im Umgang mit Lötkolben, Schraubenzieher, Nähmaschine, Leim usw. . In der Regel findet das Repair Café am 3. Samstag im Monat (außer Ferienzeiten und Dezember) im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach statt (Vogesenstr. 14a, Standort bzw. Anfahrt mittels OpenStreetMap anzeigen durch Klick hier oder auf Kartenausschnitt links). Die Reparierenden müssen sich natürlich nicht dazu verpflichten, an jedem Treffen teilzunehmen. Wer seine Kenntnisse einbringen möchte oder Fragen dazu hat, kann sich beim BUND-Umweltzentrum Ortenau melden.

Unterstützt wird das Repair Café von:

Weitere Informationen zum Thema Repair Café findet man auf der Seite http://repaircafe.org/de/ oder http://anstiftung.de/selbermachen/reparatur-initiativen

Links und Downloads zum Projekt „Repair Café in Offenburg“

Videos

Unterstützt wird das Repair Café auch vom Weltladen Offenburg und dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis.

BUND-Bestellkorb