BUND Umweltzentrum Ortenau

Arbeitsgruppe „Bio-Musterregion Mittelbaden+“

Seit November sind wir Mitglied im Verein „Bioregion Mittelbaden+ 2021 e.V.“(www.bioregion-mittelbaden.de)

Der Verein hat sich aus der ehrenamtlichen Initiativgruppe entwickelt, welche die Vorarbeit für die Entstehung einer Bio-Musterregion geleistet hat.  Diese erstreckt sich über die Landkreise Rastatt und Ortenau sowie den Stadtkreis Baden-Baden und pflegt auch Kontakte zum Elsass, was im + zum Ausdruck kommen soll.

Die Bio-Musterregion (BMR) wurde Ende 2020 vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW anerkannt und für 3 Jahre finanziell gefördert. Mit dabei sind Bürgerinnen, Landwirte, Winzerinnen, Imker, Gastronomen, Händlerinnen und Verbraucher sowie Landkreise, Städte und Gemeinden aus der Region und als Kooperationspartner der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord. Momentan wird ein Regionalmanagement aufgebaut, das Erzeuger und Verarbeiter sowie Vermarkter von ökologisch erzeugten Lebensmitteln verbindet und die ökologische Landwirtschaft fördert. Die Regionalmanagementstelle ist beim Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord angesiedelt und seit September 2021 mit Mona Jogerst besetzt.

Der Verein will diese Stelle zusätzlich mit ehrenamtlichem Engagement begleiten und unterstützen. Ziel ist, das Bewusstsein für ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel bei den Menschen der Region und bei den politisch verantwortlichen Gremien zu stärken sowie den Anteil der regionalen biologischen Landwirtschaft auf 30 – 40% bis zum Jahr 2030 zu erhöhen.

In verschiedenen Werkstätten können sich engagierte Bürger*innen ebenfalls für mehr BIO in der Region einsetzen. Wir engagieren uns gemeinsam mit der BMR für mehr regionale Bioprodukte vor allem in der Außer-Haus-Verpflegung in öffentlichen Kantinen und in der Gastronomie.

► Hier finden Sie den Flyer „BIOregion MittelBADEN+ 2021 e.V. - Gemeinsam für mehr BIO“ zum Download

Nähere Infos zur Biomusterregion finden Sie auf der Website: https://bioregion-mittelbaden.de/

BUND-Bestellkorb