Pressemitteilung vom 4. Jan. '21
Covid-19 –ein Grund mehr für den Natur-und Klimaschutz
Pressemitteilung vom 07. Dez. '20
BUND-Ökotipp: Richtig heizen – Klima und Geldbeutel schonen

Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch die Heizperiode. Doch Heizen ist nicht nur teuer, sondern verbraucht meist im Haushalt mit Abstand am meisten Energie und verursacht die größten Mengen an klimaschädlichem Kohlendioxid. Mit dem richtigen Heizverhalten kann man Geldbeutel und Klima erheblich schonen...
Pressemitteilung vom 27. Nov. '20
Nistkästen: Ein Weihnachtsgeschenk, das Mensch und Tier gefällt

Über Singvögel im Garten freut sich fast jeder – doch in der zunehmend ausgeräumten Landschaft und in den pflegeleicht-sterilen Vorgärten unserer Städte und Dörfer ist das Angebot an Nischen für die bunte Vogelwelt sehr knapp. Nistkästen und Nisthilfen sind darum ein wichtiger Ersatz für die verloren gegangenen natürlichen Nistmöglichkeiten...
Pressemitteilung vom 4. Nov. '20
Kein Repair Café mehr in diesem Jahr in Offenburg
Aufgrund der neuerlichen Kontakt-Einschränkungen zur Vermeidung von Coronavirus-Übertragungen kann im November kein Repair Café in Offenburg stattfinden.
Da im Dezember wegen Terminüber-schneidungen mit vorweihnachtlichen Aktivitäten prinzipiell kein Reparaturtreffen vorgesehen ist, wird frühestens im Januar wieder Hilfe beim Instandsetzen angeboten, vorausgesetzt, das Infektionsgeschehen lässt dies wieder zu.
Pressemitteilung vom 26. Okt. '20
Stellungnahme des BUND zur Planung K 5344 einer Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr
Der BUND in der Region lehnt den Neubau einer Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr ab.
Seit Jahrzehnten versucht man, den zunehmenden motorisierten Individualverkehr (MIV) sowie den Schwerlastverkehr durch den Bau neuer Straßen in den Griff zu bekommen. Dabei zeigt die Erfahrung, dass der Ausbau zwar kurzfristig die alten Strecken entlastet, sie dadurch aber gleichzeitig wieder attraktiver macht und nach kurzer Zeit sowohl die neue, als auch die alte Strecke wieder überlastet sind. Im vorliegenden Fall ist zu befürchten, dass die neue Trasse Verkehr von der Autobahn abzieht...
Pressemitteilung vom 23. Okt. '20
Ökologischer Ausgleich – für die Kommunen nur lästige Pflichtübung?

BUND kritisiert aktuelle Praktiken
Im Moment schießen sie wie Pilze aus dem (Wald-)Boden: Die sogenannten Ökopunkte zum Ausgleich von Eingriffen in die Natur. Immer mehr Kommunen – wie jüngst z.B. Durbach – legen ein Ökokonto an, indem sie jeden für die Natur förderlichen Vorgang mit Ökopunkten bewerten...
Pressemitteilung vom 19. Okt. '20
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Den Garten naturnah winterfest machen

Wer ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst seinen Garten nicht blitzblank aufräumen. Denn Laubreste und verblühte Blumen können im Winter verschiedenen Tieren Unterschlupf und Futter bieten. Laub- oder Reisighaufen dienen vor allem Amphibien wie dem Feuersalamander, Reptilien und Igeln als geeigneter Unterschlupf...
Pressemitteilung vom 15. Okt. '20
Mit Bioanbau und Pflanzenkohle das Klima schützen

Samstagnachmittag in Offenburg-Weier. Bei der Exkursion zum Biobauernhof, die der BUND Ortenau, das Büro für Klimaschutz der Stadt Offenburg und die VHS Offenburg gemeinsam anbieten, werden die Teilnehmer von aufgeregten Gegacker empfangen. Die Gruppe von Interessierten ist zusammen mit Demeterlandwirt Johannes Witt zu den Wiesen, Feldern, Gewächshäusern und Mobilställen unterwegs...
Pressemitteilung vom 9. Okt. '20
Klage gegen Freihandelsabkommen CETA wird verhandelt

Am Dienstag, 13. Oktober findet ab 12 Uhr am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die mündliche Verhandlung zu einer von fünf Klagen zu dem Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada statt...
► Ganze Pressemitteilung als pdf lesen
Pressemitteilung vom 15. Sept. '20
BUND: „Der Klimastreik kommt genau zur richtigen Zeit“
Der BUND Baden-Württemberg unterstützt die weltweite Aktion der Fridays-for-Future-Bewegung und ruft Bürgerinnen und Bürger auf, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat für den 25. September 2020 zum vierten globalen Klimastreik aufgerufen – zum ersten Mal nach dem Corona-Lockdown...
Pressemitteilung vom 20. Aug. 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Warum “Bio” gut und wichtig und “Bio, regional und fair” noch besser ist
Pressemitteilung vom 3. Aug. 2020
Im Garten und auf dem Balkon: Beim Bewässern Wasser sparen
An heißen Sommertagen lässt sich das Bewässern von Rasenflächen, Blumen, Hecken und Stauden nicht vermeiden. Wer dabei nicht allzu verschwenderisch mit dem Wasser umgehen möchte, kann ein paar Tipps befolgen...
Pressemitteilung vom 27. Juli 2020
Sonnenschutz: Was Menschen schützt und der Natur nicht schadet
Im Hochsommer und in den Ferien verbringen viele Menschen viel Zeit im Freien und in der Sonne. Die Haut ist dabei zwingend auf Sonnenschutz angewiesen. Doch beim Kauf von Sonnencremes sollte nicht wahllos zugegriffen werden: Viele Cremes enthalten schädliche Stoffe, die beim Baden ins Wasser gelangen und dort verbleiben –mit langfristigen Folgen...
Pressemitteilung vom 20. Juli 2020
Fragen und Antworten zu Mehrwegverpackungen in Pandemie-Zeiten
Momentan befinden wir uns in einer außergewöhnlichen und für uns alle neuartigen Situation. Liebgewonnene Routinen und Gewohnheiten verändern sich durch die Corona-Pandemie.
Viele Verbraucher*innen greifen seit Beginn der Pandemie vermehrt zu Wegwerfverpackungen, die Skepsis gegenüber Mehrwegalternativen steigt. So wundert es kaum, dass seit dem Frühjahr der Verpackungsmüll in privaten Haushalten um zehn Prozent zugenommen hat...
Pressemitteilung vom 30. Juni 2020
Repair Café Offenburg am 18. Juli – jetzt anmelden!

Nach der Pause durch die Einschränkungen aufgrund von Covid-19 bietet das Repair Café Offenburg seit Juni wieder Hilfe bei Reparaturen an. Dabei sind neue
Regeln zu beachten, um die Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften zu gewährleisten und Besucher und freiwillige Helfer bestmöglichst zu schützen...
Pressemitteilung vom 24. Juni 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Mähroboter: Immer mehr verletzte Igel

Rasenmähen ist für viele Menschen eine lästige Pflicht. Die selbsttätigen Rasenmähroboter sind deshalb zu Verkaufsschlagern geworden. Was die Hersteller freut, wird allerdings für Igel und andere Kleintiere im Garten zur Gefahr. Denn die lautlosen Geräte können den Tieren mit ihren rotierenden Messern schwere Verletzungen verursachen...
Pressemitteilung vom 15. Juni 2020
Naturtagebuch-Wettbewerb – Mit Manfred Mistkäfer die Natur entdecken!

In den letzten Wochen gab es durch die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen viele Einschränkungen. Ein gutes Mittel gegen Langeweile bei Kindern sind Naturbeobachtungen, die direkt vor der eigenen Tür stattfinden können. Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.) gibt nicht nur entsprechende Tipps, sondern ruft auch dazu auf, die Beobachtungen in einem selbst gestalteten Naturtagebuch festzuhalten...
Pressemitteilung vom 08. Juni 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 12: Wolkenbilder

Für viele Menschen ist es normal geworden, freie Zeit damit zu verbringen, auf ein elektronisches Gerät – Fernseher, PC, Tablet oder Smartphone zu starren. Dabei hat die Natur um uns herum so viel zu bieten, was oftmals deutlich entspannender wirkt. Der Sommerhimmel beispielsweise ist häufig nicht einfach blau oder verhangengrau, sondern besteht aus einer mehr oder minder lockeren Ansammlung von Wolken...
Pressemitteilung vom 30. Mai 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 11: Steine sammeln

Wegen der Coronakrise sind Urlaubsreisen ins Ausland weitgehend unmöglich. Aber auch zuhause gibt es vieles zu entdecken – häufig Dinge, an denen wir sonst einfach vorbeigehen, ohne sie zu beachten. Wer schaut schon genau hin, welche Steine am Boden liegen – einfach so am Wegrand, in den Vorgärten oder irgendwo am Kinzigufer? Dabei gibt es so viele unterschiedliche Formen und Farben zu entdecken...
Pressemitteilung vom 28. Mai 2020
BUND-Ökotipp: Umweltverträglich Waschen und Putzen

Täglich kommen Wasch- und Reinigungs-mittel in privaten Haushalten, Gewerbe-betrieben und der Industrie zum Einsatz. Nach Angaben des Nachhaltigkeitsberichts des Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW) von 2009/2010 kaufen allein die privaten Endverbraucher in Deutschland jährlich mehr als 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel...
Pressemitteilung vom 25. Mai 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 10: Wasserexperimente
Pressemitteilung vom 18. Mai 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 9: Ameisenperspektive
Pressemitteilung vom 13. Mai 2020
Repair Café Offenburg im Mai noch geschlossen

Aufgrund der Einschränkungen zur Vermeidung von Coronavirus-Übertragungen kann im Mai kein Repair Café in Offenburg stattfinden. Momentan ist das Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach noch nicht wieder für den Publikumsverkehr freigegeben. Die Organisatoren vom BUND-Umweltzentrum Ortenau sind jedoch dabei, ein Konzept zu erarbeiten, das reduzierte Reparaturmöglichkeiten unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften ermöglicht, sobald die Räume wieder verfügbar sind...
Pressemitteilung vom 11. Mai 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 8: Gras oder Gräser?
Pressemitteilung vom 4. Mai 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 7: Mond und Sterne
Pressemitteilung vom 27. April 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 6: Kräuter vor der Haustür
Pressemitteilung vom 20. April 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 5: Mein Freund, der Baum

Bäume sind die Riesen im Pflanzenreich und fast überall zu finden: In Gärten und Parks, an Straßen, auf Obstwiesen und natürlich in den Wäldern, die uns in der Ortenau umgeben. Sie können viel größer und zum Teil auch viel älter werden als wir Menschen und spielen eine wichtige Rolle im Wasserhaushalt, bei der Produktion von Sauerstoff und der Fixierung von Kohlenstoffdioxid...
Pressemitteilung vom 14. April 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 4: Schmetterlinge beobachten

Gerade jetzt, wenn die Tage wieder länger werden und es überall grünt und blüht, ist ihre große Zeit: Schmetterlinge im tänzerischen Flug oder beim Blütenbesuch zu beobachten macht nicht nur Kindern Spaß. Die bunten Falter gehören zu den beliebtesten Insekten, insgesamt gibt es in Deutschland 3.700 verschiedene Arten...
Pressemitteilung vom 6. April 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 3: Wettertagebuch führen
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie schränken die Möglichkeiten für Ausflüge und Unternehmungen gerade auch für Familien mit Kindern stark ein. Doch auch zuhause gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Naturbeobachtung. Das Wetter ist ein allgegenwärtiges Phänomen und häufiges Gesprächsthema – doch was genau ist das eigentlich?...
Pressemitteilung vom 30. März 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 2: Vom Samen zur Pflanze
Auch wenn die Covid-19-Pandemie viele Vorhaben ausbremst, gibt es doch zuhause zahlreiche Möglichkeiten, die Wunder der Natur zu erleben. Gerade für Kinder ist es faszinierend zu sehen, wie aus einem scheinbar toten Samenkorn neues Leben entsteht. Eine gute und jahreszeitlich passende Aktion ist das Ansäen von Ostergras oder, was schneller wächst, Gartenkresse...
Pressemitteilung vom 23. März 2020
Ökotipp des BUND-Umweltzentrums Ortenau: Naturerlebnis für Daheimgebliebene Nr. 1: Vogelstimmen erkennen lernen
Die aktuelle Situation mit geschlossenen Schulen, Kindergärten, Spielplätzen und Geschäften sowie der Anweisung, möglichst zuhause bleiben, ist für alle, insbesondere für Familien mit kleinen Kindern, aber auch für Alleinlebende nicht einfach. Dennoch kann man Anteil nehmen an der frühlingshaften Natur...
Pressemitteilung vom 24. Feb. 2020
Amphibienwanderung: Marsch der Millionen
Molche, Frösche und Kröten machen sich auf den Weg in ihre Laichgebiete. Fahren Sie vorsichtig! Die Sonne gibt den Startschuss: Wenn sich der Boden auf sechs Grad oder mehr erwärmt, erwachen Millionen Frösche, Kröten und Molche...
► Ganze Pressemitteilung als pdf lesen
Pressemitteilung vom 19. Feb. 2020
Jetzt Setzlinge anziehen und schon an den Pflanzentausch denken
Schon vor dem Frühlingsbeginn juckt es Hobby- und Hausgärtner*innen in den Fingern: Die ersten Setzlinge können angesät und auf der Fensterbank oder im Frühbeet gezogen werden. Wenn alle Pflänzchen sich gut entwickeln, übersteigt die Zahl der Jungpflanzen häufig den eigenen Bedarf, aber zum Wegwerfen sind sie zu schade...
Pressemitteilung vom 2. Dez. 2019
Global denken – Lokal spenden
Kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel füllen die Briefe von großen Wohlfahrts-, Tierschutz- und Umweltverbänden die Briefkästen. Viele dieser Organisationen kümmern sich um wichtige Aufgabenfelder, und die Spenden werden dringend benötigt. Dennoch sollte der Blick auch auf die Anliegen der „kleinen“ regionalen Organisationen gerichtet werden...